This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
21.01.2020 13:30 - 13:30 Uhr
Vortrag
Veranstalter: Respekt und Mut
Zentrum für Schulpsychologie Willi-Becker-Allee 10 40277 Düsseldorf
Kinder, Jugendliche und der Hass im Netz
Die Verbreitung von Diskriminierung und Hetze im Internet wird zunehmend alltäglich. Unter den 14- bis 24-Jährigen haben bereits 96 Prozent Erfahrungen mit Hate Speech gemacht. Im interaktiven Web 3.0 gehören Antisemitismus wie auch andere Formen von Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ebenfalls zum Alltag.
Politische Agitatoren setzen bei der Verbreitung ihrer Ideologie auf soziale Netzwerke und jugendaffine Onlineportale. Daher ist es wichtig, junge Menschen zu sensibilisieren, ihr politisches Bewusstsein und Urteilsvermögen zu stärken. Der Workshop bietet fachliche Impulse zu aktuellen Entwicklungen, Handlungsmöglichkei-ten, Konzepten und möglichen Projekten für die praktische Arbeit mit Jugendlichen.
Info: Ute Stratmann, Tel: 0211/89-95340, schulpsychologie@duesseldorf.de
Eine Veranstaltung von Landeshauptstadt Düsseldorf, Schulverwaltungsamt, Zentrum für Schulpsychologie – Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen in Kooperation mit Kompetenzteam und Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf, Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW