ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

31.01.2014 16:00 - 16:00 Uhr
Information
Diskussion
Vortrag
Sonstiges

Veranstalter: Amt für Jugendarbeit der EKvW
Evangelische Jugendbildungsstätte Haus Berchum, Ergster Weg 59 58093 Hagen

Jugendkonferenz zum Thema Nachhaltigkeit

Global egal?! Nicht mit MIR! Hast du auch den Eindruck, dass die Großen, egal ob in Politik, Konzernen oder wo auch immer, ein Spiel spielen und sich lieber reden hören als etwas erreichen wollen? Es gibt landauf landab
große und kleine Konferenzen zum Klimawandel, zur Nachhaltigkeit, zur Beschaffung, zum Lebensstil.
Erklärungen und Absichten werden beschlossen und aufgeschrieben. Aber passiert dann etwas? Nichtregierungsorganisationen werden wütend und verlassen die Konferenzen, wollen nicht mehr reden aber handeln.
Und dann? Und du?
Du kannst mitmachen! Im März 2014 wird in Haus
Villigst/Schwerte ein etwas anderer Kongress stattfinden. Er will ein Bild zeichnen, wo sich die Evangelische Kirche 2030 sieht, was sie vom Land NRW erwartet. Du kannst deine Erwartungen, deine Ungeduld, deine Wünsche und deine Hoffnungen einbringen! Im Januar in Berchum fragen wir „Was heißt 2030 für uns?“ Eine konsumkritische Stadtführung macht uns sensibler auch für unser eigenes Verhalten. Wir lernen die Möglichkeiten kennen, die sich über den europäischen
Dachverband EYCE (Ecumenical Youth Council of Europe) ergeben.
Der Samstag steht im Zeichen der praktischen Arbeit: in verschiedenen Workshops werden Methoden der Jugendarbeit vorgestellt um unseren Wünschen, Ideen und Meinungen Ausdruck zu geben. Insbesondere diese Workshops sollen Beiträge für den Kongress im März vorbereiten.
Am Sonntag feiern wir zusammen Andacht und machen uns unsere Wurzeln im Glauben bewusst. „Nur wer tief verwurzelt ist, kann hoch fliegen“, gab der afrikanische Bischof Desmond Tutu mit auf den Weg. Teilnehmer-innen und Teilnehmer aus den Internationalen Freiwil-ligendiensten berichten von ihren Erfahrungen. Gerne wollen wir auch mehr über eure Aktivitäten erfahren. Bringt Informationen, Bilder, Videos … zu eurer Arbeit mit.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung.

Freitag, 31. Januar: Impulse aufnehmen!
bis 17.00 Uhr Anreise und Einblicke in unsere Arbeit
Begrüßung, Einordnung des Engagements in aktuelle Trends und Methoden, Austausch und Kennenlernen
Samstag, 1. Februar: Aktiv werden!
Workshops
Up-Cycling Workshop
Es ist unglaublich, wie viele schöne Dinge aus ausgedienten Gegenständen, Verpackungs- und Recyclingmaterial entstehen können. Sei kreativ und gestalte alte Dinge ganz neu – in deinem eigenen Stil und Design.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich über die mail-Adresse oben oder den Link an. http://www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/einzelansicht/?tx_events_pi1[event]=740