This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
26.11.2015 18:00 - 18:00 Uhr
Vortrag
Veranstalter:
Evangelische Stadtakademie Bastionsstraße Düsseldorf
Israel, Gaza und der arabische Frühling
Mehr als 65 Jahren nach der Staatsgründung
Israels ist der israelisch-palästinensische Konflikt
noch immer nicht gelöst. Das Jahr 2014
machte „Schlag auf Schlag“ klar, dass es zu
Terror, bürgerkriegsähnlichen Zuständen und
militärischen Auseinandersetzungen führt,
wenn beide Seiten den Dialog einstellen. Dies
alles hat weiteres Misstrauen gesät und die
Gräben zwischen den Konfliktparteien noch
vertieft. Beide Völker kennen oftmals unter
sich nur Opfer – weisen den Terror und die
Uneinsichtigkeit der je anderen Seite zu. Sie
werden von religiösen Fanatikern darin unterstützt,
keine Kompromisse für eine friedliche
Koexistenz einzugehen, wie auch der zähe
Kampf um den Haram asch-Scharif, den Tempelberg,
im Herbst 2014 zeigte. Die Luft
„riecht“ nicht nach Frieden. Ist „nach dem
Krieg“ zwangsläufig „vor dem Krieg“? Gibt
es tatsächlich keinen Ausweg aus der Dauerkrise?
Referent:
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Dieter Vieweger,
Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts
für Altertumswissenschaften des Heiligen
Landes / der Forschungsstelle des Deutschen
Archäologischen Instituts, Jerusalem
Leitung:
– Dr. Dietrich Knapp
– Dr. Martin Menges