This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
03.09.2015 00:00 - 00:00 Uhr
Film
Veranstalter: Filkunstkinos
siehe Newsletter oder Webseite !
I Want to See the Manager
ACHTUNG !!!! :
DIE VORPREMIERE (MIT DEM REGISSEUR) FINDET AM 31.8 IM METROPOL STATT !!!!
Informationen:
Deutschland/Italien 2014 – 93 Min. – mehrsprachige OmU – Kamera: Thilo Schmidt – Buch: Mareike Wegener – Dokumentarfilm von Hannes Lang.
Inhalt:
Die Welt ist kein gerechter Ort. Ressourcen, Produktionsmittel und vor allem das Kapital sind ungleich verteilt. Doch gerade die geopolitischen Machtverhältnisse sind nicht sicher und verändern sich. Doch was ist tatsächlich los auf der Welt? In seinem dokumentarischen Essay geht Filmemacher Hannes Lang auf die Suche nach Antworten.
Meinung von Eric Horst:
Die Essenz des Films findet sich bereits im Titel, der sich auf den großen William S. Burroughs bezieht: “After one look at this planet any visitor from outer space would say ‚I want to see the manager.” In sieben Tableaus untersucht der Film den Gegensatz zwischen dem universellen Bedürfnis des Menschen nach Stabilität und Sicherheit und der real vorherrschenden Brüchigkeit in den Systemen unserer Gegenwart. Die Reise geht nach Mumbai, Uyuni, Peking, Detroit, Pompeji, Chiang Mai und Caracas. Scheinbar nichts haben diese Orte gemeinsam, doch sie stehen exemplarisch für die Brüchigkeit des Bestehenden und die Möglichkeit einer Veränderung. In sorgfältig komponierten Bildern, die an die Arbeiten der Fotokünstler Bernd und Hilla Becher erinnern, lässt Hannes Lang die Welt auf das Existenzielle schrumpfen. Dass dabei mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet werden, ist sicher im Sinne des Machers. Für den geneigten Betrachter gerät es zu einer bild- und sinngewaltigen Reise. //Eric Horst