ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

10.09.2015 00:00 - 00:00 Uhr
Film

Veranstalter: Filkunstkinos
siehe Newsletter oder Webseite !

How To Change The World

Informationen:

Kanada/Großbritannien 2015 – 110 Min. – Regie: Jerry Rothwell.

Inhalt:

Jerry Rothwell skizziert in seiner Dokumentation „How to Change the World“ die Pioniergeschichte der Greenpeace-Gründer. Die Organisation setzte und setzt noch heute insbesondere auf die Macht der Bilder und veränderte durch ihr Schaffen Art und Wesen der Naturschutz-Protestkultur.

Die Geschichte der Gründung beginnt im Jahr 1971: Vor der Küste Alaskas startet eine Schar von kanadischen Hippie-Journalisten, Fotografen, Musikern, Wissenschaftlern und amerikanischen Wehrdienstverweigerern inmitten einer Atomtestzone einen waghalsigen Protest. Mit dem Fischkutter „Phyllis Cormack“ wollen sie den Test stören und die Zündung der Bomben verhindern. Ihr Versuch missglückt, denn sie werden von der Küstenwache abgefangen. Der Atomtest wird dennoch verschoben, weil auch in allen größeren Städten Kanadas Aktionen dagegen gestartet wurden. In den folgenden Jahren mutiert die kanadische Keimzelle zu einer weltweiten Umweltschutzorganisation, zusammengesetzt aus Männern und Frauen mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und Kenntnissen. Ihre politischen und halsbrecherischen Aktionen sorgen für Aufsehen und Tumult rund um den Globus. Sehr bald werden Mut und Idealismus der Mitglieder weltberühmt, ebenso wie ihre kennzeichnenden Siege und Niederlagen. Samt Interviews und Unternehmungen wird der schwierige Wandelgang von Greenpeace beschrieben.