This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
25.04.2019 17:00 - 17:00 Uhr
Vortrag
Veranstalter: Düsseldorfer Auklärungsdienst
Jazz-Schmiede Himmelgeisterstr. 107g 40225 Düsseldorf
Hat der liberale Islam eine Zukunft?
Vortrag und Diskussion mit Seyran Ateş
Im Juni 2017 öffnete die nach einem arabischen Universalgelehrten des 12. und einem deutschen Universalgelehrten des 18. Jahrhunderts benannte „Ibn Rushd-Goethe Moschee“ in Berlin. Die Moschee vertritt einen säkularen Islam, der weltliche und religiöse Macht voneinander trennt und sich um eine zeitgemäße und geschlechtergerechte Auslegung des Koran und der Hadithen bemüht. Männer und Frauen beten hier Seite an Seite, es werden auch gemischt-konfessionelle und homosexuelle Paare getraut und sowohl Frauen als auch Männer stehen der Gemeinde als Imaminnen und Imame vor.
Bereits einen Tag nach Eröffnung der Moschee erhielt Initiatorin und Mitgründerin Seyran Ateş derart viele Morddrohungen, dass sie seither verstärkt unter Personenschutz stehen muss. Rund um die Uhr wachen Beamte des Landeskriminalamts Berlin darüber, dass sie nicht Opfer ihrer Progressivität wird.
Hier läuft etwas atemberaubend schief und es stellen sich viele Fragen: Wer sind die fundamentalistischen Akteure, die so laut und aggressiv das öffentliche Bild des Islam bestimmen und was tut die Politik? Wie steht es Angesichts dieser Bedrohungs-lage um die innerislamische Emanzipationsbewegung? Wächst sie oder verstummt sie? Und ist eine Zukunft überhaupt denkbar, in der die liberalen Muslime den Ton angeben? Wie sind liberale Muslime organisiert und wie können sie unterstützt werden? Über diese und andere Aspekte wird Seyran Ateş in ihrem Vortrag sprechen und aus einem Moscheealltag berichten, der nicht ohne Polizeischutz auskommt.
Eintritt: 10,- | DA!-Mitglieder und ermäßigt 5,-
Einlass 18.15h | Beginn 19h
Kartenvorbestellung* unter:
gbs@aufklaerungsdienst.de
*Reservierte Karten werden nach 18.45h frei verkauft.