ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

29.09.2015 10:00 - 10:00 Uhr
Diskussion
Sonstiges

Veranstalter:
CVJM Haus Düsseldorf Graf-Adolf-Str. 102 40210 40210 Düsseldorf

Harte Arbeit für weiche Fasern.

Überlange Arbeitszeiten, niedrige Löhne, fehlende Arbeitsverträge – viele Missstände sind in der Baumwollproduktion Alltag. Die Fachtagung, zu der das Institut SÜDWIND, die Arbeitsgruppe Baumwolle Plus der Kampagne für Saubere Kleidung* sowie die Deutsche Kommission Justitia et Pax einladen, reflektiert die Missstände in indischen Entkernungsfabriken sowie Ansätze wie den Global Organic Textile Standard (GOTS) zu ihrer Verbesserung.

Anknüpfend an die SÜDWIND-Publikation „Harte Arbeit für weiche Fasern“ stellt der indische Arbeitsrechtsaktivist Sudhir Katiyar / PRAYAS die Ergebnisse seiner Recherche in indischen Entkernungsfabriken vor. Prof. Dr. Reingard Zimmer / Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin, wird anschließend gesetzliche und freiwillige Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen erörtern.

Weitere Informationen folgen in einer ausführlicheren Einladung Anfang August.

*In der AG Baumwolle Plus arbeiten neben SÜDWIND mit: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung, INKOTA-netzwerk, Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V., Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V., ver.di.

Anmeldung bitte an: Sandra Grigentin-Krämer, Institut SÜDWIND, Mail: info@suedwind-institut.de
Anmeldeschluss: 1. September 2015