This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
29.09.2015 10:00 - 10:00 Uhr
Diskussion
Sonstiges
Veranstalter:
CVJM Haus Düsseldorf Graf-Adolf-Str. 102 40210 40210 Düsseldorf
Harte Arbeit für weiche Fasern.
Überlange Arbeitszeiten, niedrige Löhne, fehlende Arbeitsverträge – viele Missstände sind in der Baumwollproduktion Alltag. Die Fachtagung, zu der das Institut SÜDWIND, die Arbeitsgruppe Baumwolle Plus der Kampagne für Saubere Kleidung* sowie die Deutsche Kommission Justitia et Pax einladen, reflektiert die Missstände in indischen Entkernungsfabriken sowie Ansätze wie den Global Organic Textile Standard (GOTS) zu ihrer Verbesserung.
Anknüpfend an die SÜDWIND-Publikation „Harte Arbeit für weiche Fasern“ stellt der indische Arbeitsrechtsaktivist Sudhir Katiyar / PRAYAS die Ergebnisse seiner Recherche in indischen Entkernungsfabriken vor. Prof. Dr. Reingard Zimmer / Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin, wird anschließend gesetzliche und freiwillige Instrumente zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen erörtern.
Weitere Informationen folgen in einer ausführlicheren Einladung Anfang August.
*In der AG Baumwolle Plus arbeiten neben SÜDWIND mit: Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung, INKOTA-netzwerk, Katholische Landjugendbewegung Deutschlands e.V., Ökumenisches Netz Rhein-Mosel-Saar e.V., ver.di.
Anmeldung bitte an: Sandra Grigentin-Krämer, Institut SÜDWIND, Mail: info@suedwind-institut.de
Anmeldeschluss: 1. September 2015