This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
18.10.2015 15:00 - 15:00 Uhr
Film
Veranstalter:
Bambi Klosterstraße 78 Düsseldorf
Girl Rising
Ohne Eltern, aufgewachsen auf einer Müllhalde, verheiratet gegen ihren Willen, geschlagen, missbraucht und verkauft – für viele Mädchen auf der Welt sind diese Schicksale Realität. Der Film „Girl Rising“ stellt uns neun mutige und willensstarke Mädchen vor, die sich trotz allem nicht unterkriegen lassen und sich für ihr Recht auf ein besseres Leben und auf Bildung stark machen. Ihre Geschichten wurden von Schriftstellerinnen aus den jeweiligen Ländern aufgeschrieben und im Film von bekannten Schauspielerinnen gesprochen: Meryl Streep, Cate Blanchett, Anne Hathaway, Salma Hayek, Chloë Moretz, Alicia Keys, Priyanka Chopra, Selena Gomez und auch die Because I am a Girl-Botschafterin Freida Pinto erzählen von Mädchen, die in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen sind und die sich ihre Träume, Kraft und Stimme trotz aller widrigen Umstände stets bewahrt haben.
Der bildstarke Film des Oscar-nominierten Regisseurs Richard E. Robbins führt uns nach Haiti, Kambodscha, Peru, Äthiopien, Nepal, Sierra Leone, Indien, Ägypten und Afghanistan. Produziert wurde der Film von „10×10“, einer weltweiten Aktions-Kampagne für Bildung und Stärkung von Mädchen. Die Initiative macht sich, ebenso wie Plan International mit seiner Kampagne Because I am a Girl, für das Recht von Mädchen auf Bildung stark. „Der Film erzählt auf wunderbare Weise, wie gebildete Mädchen die Welt verändern können“, sagt Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan International Deutschland. „Die Welt braucht starke, gebildete junge Frauen, wenn Armut nachhaltig bekämpft werden soll. Weltweit können 62 Millionen Mädchen nicht zur Schule gehen. Das müssen wir ändern.“