This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
30.11.2013 09:00 - 09:00 Uhr
Information
Sonstiges
Veranstalter: FSI Forum für soziale Innovation gGmbH
FSI Forum für soziale Innovation gGmbH Opferfelder Str. 22 42719 Solingen
„Gerechter Handel und Konsum – Was können Muslime tun?“
„Gerechter Handel und Konsum – Was können Muslime tun?“
Der Koran legt uns gerechtes Verhalten in Handel und Konsum nahe. In der Praxis ist es allerdings nicht immer leicht zu erkennen, ob ein Produkt, was ich kaufe, unter menschenwürdigen und gerechten Verhältnissen produziert und gehandelt wurde. Was können wir also tun, um dem Grundsatz gerechten Handelns und Konsumierens möglichst gerecht zu werden? Eine Menge! Vor allem, wenn wir uns darüber austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln. Weltweit haben sich faire Produktions- und Vertriebsnetze gebildet, an denen wir uns als Konsument und Akteur beteiligen können. Dazu jedoch brauchen wir Hintergrund-Informationen. Hilfreich sind auch erfahrene Partner, die sich schon lange für faire Bedingungen im Welthandel einsetzen.
Der Fachtag richtet sich an Moschee-Gemeinden, Migrantenorganisation aber auch Einzelpersonen, die Interesse haben, sich aus muslimischer Perspektive mit der Frage gerechten Handels und Konsums konstruktiv und praktisch auseinanderzusetzen. Herzlich willkommen sind aber auch bereits aktive Akteure für gerechten Handel und Konsum.
Auf dem Fachtag besteht die Möglichkeit,
– sich über Chancen und Möglichkeiten des Engagements für gerechten Handel und Konsum zu informieren
– sich mit Anderen auszutauschen und konkrete Ideen – auch für die Gemeindearbeit – zu entwickeln
– sich über den Zusammenhang gerechten Handels und Konsums und dem Islam auszutauschen
– erfahrene Partner kennenzulernen, die selbst aktiv sind für gerechten Handel und Konsum.
Darüber hinaus bietet er eine gute Gelegenheit sich längerfristig zu vernetzen und zusammenzuschließen. Allein gelingt nur wenig, gemeinsam sehr viel mehr. Wie viel wird uns gelingen, wenn wir uns auch über Gemeinde- und Vereinsgrenzen hinweg austauschen und mit erfahrenen Partnern zusammenarbeiten?