This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
20.10.2020 16:00 - 16:00 Uhr
Lesungen
Diskussion
Veranstalter: Literaturbüro NRW
Lernstudio der Zentralbibliothek Bertha-von-Suttner-Platz 1 40210 Düsseldorf
Frisch gepresst: Marius Hulpe:
Iran, 1960. Der junge Reza wird vom Schah-Regime als Spion nach Europa geschickt. Studieren soll er, Wissen sammeln und es in die Heimat transferieren. Über Umwege verschlägt es ihn ins erzreligiöse Westfalen, wo er auf Clara trifft, die in ihrer Heimat fremdelt. In ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung finden sie zueinander, ohne sich je wirklich zu binden. Daran ändert auch die Geburt ihres Sohnes Niklas nichts. Als Reza 1979 die Islamische Revolution live im Fernsehen verfolgt, kollabiert er und gerät in Abhängigkeit von einer Familie, deren Hoffnungen er stets enttäuscht hat. Marius Hulpes Debütroman über zerrissene Familie zeigt, wie Ideologie und Repression, aber auch ein ungerichteter Freiheitsdrang ein Labyrinth ohne Ausweg werden können.
Moderation: Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW
Der Eintritt ist frei, begrenztes Kartenkontingent!
Eintritt NUR unter Beachtung der Hygieneregeln und nach Voranmeldung wegen besonderer Coronabedingungen: zblive@duesseldorf.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung auf der Homepage des Literaturbüros NRW sowie der o.g. Kooperationspartner.
Die Bildrechte liegen bei Ekko von Schwichow.