ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

17.09.2014 17:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungen
Vortrag
Sonstiges

Veranstalter:
Konfuzius-Institut Düsseldorf Graf-Adolf-Str. 63 40210 Düsseldorf

Friedhelm Petrovitsch: Die Li und Miao der Insel Halnan

Prof. Dr. Hans Stübel erforschte während zweier Reisen 1931 und 1932 auf der Insel Hainan die ethnischen Minderheiten der Li, aber auch der seltener anzutreffenden Miao. In der Einleitung zu seinem Buch (Die Li-Stämme der Insel Hainan, Ein Beitrag zur Volkskunde Südchinas, Berlin 1937) merkt er an, dass es höchste Zeit sei, “die ursprünglichen Zustände zu beschreiben, ehe sie unwiederbringlich verloren gehen“.
Da diese Analyse heute ebenso zutrifft, machten sich 2013 zehn Soziologen und Ethnologen unter Leitung von Prof. Zhan von der Hainan Universität auf, den Spuren Stübels zu folgen. Friedhelm Petrovitsch hat diese Gruppe fotografisch begleitet, um den derzeitigen Zustand der Li und Miao fotografisch zu dokumentieren.
Eine großzügig von der Kulturbehörde der Stadt Haikou gesponserte Ausstellung zu Beginn 2014 setzte die aktuellen Bilder in Beziehung zu Stübels umfangreichem Bildmaterial.
Man ehrt den deutschen Forscher sogar mit einem Denkmal. Schließlich führt er den Hainanern die Wurzeln ihrer alten Kultur vor Augen.
Petrovitsch möchte die Besucher in seinem Lichtbildervortrag teilhaben lassen an dem Stübel-Projekt, das die Entwicklung der Li innerhalb von 80 Jahren deutlich macht.
Heute gehört die Li-Tradition zum Unesco-Weltkulturerbe. Auf Hainan ist sie in 4 Museen vetreten.

Friedhelm Petrovitsch, 1943 in Eschweiler bei Aachen geboren, absolvierte in Bonn bis 1967 ein Philologie-Studium und unterrichtete als Gymnasiallehrer von 1967-2009 in Aachen, Köln und Eschweiler. Schon früh erlernte er als Schüler das Handwerk der Fotografie inklusive
Dunkelkammerarbeit, nahm erfolgreich an Wettbewerben teil und präsentierte seine Fotografien in Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit 2003 ist er bevorzugt in China unterwegs.