This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
04.11.2014 08:00 - 08:00 Uhr
Information
Vortrag
Sonstiges
Veranstalter:
Landeskirchenamt Hans-Böckler-Straße 7 Düsseldorf
Forum Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat sich zum
Ziel gesetzt, Bildung für nachhaltige Entwicklung sys-
tematisch in die verschiedenen Bildungsbereiche zu
implementieren. Die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige
Entwicklung“ (2005 – 2014) gab dazu den Anstoß.
In Zeiten zunehmender Ressourcenverknappung, globaler
Klimaveränderungen und weltweit vernetzter Wirtschafts-
wege müssen auch in der beruflichen Bildung neue Wege
beschritten werden. Um das Leitbild der nachhaltigen Ent-
wicklung in der Gesellschaft breit zu etablieren, braucht
jede und jeder Einzelne Kompetenzen, die es ermöglichen,
das eigene berufliche und private Lebensumfeld in diesem
Sinn mit zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund soll das Forum „Berufliche Bil-
dung für nachhaltige Entwicklung“ in NRW eine Plattform
bieten, die dazu beiträgt – gemeinsam mit den Akteuren
im Feld der beruflichen Bildung – nachhaltige Entwicklung
in der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu verankern. Mit die-
ser ersten Veranstaltung möchten wir hierüber mit Ihnen
ins Gespräch kommen.
Die allgemeine Einführung in die Herausforderungen,
Chancen und Perspektiven der Beruflichen Bildung
für nachhaltige Entwicklung setzt einen gemeinsamen
Ausgangspunkt für den beginnenden Diskurs. Die Work-
shops mit Impulsen zu verschiedenen Aspekten im Feld
der Beruflichen Bildung, mit konkreten Beispielen und
Erfahrungen aus Projekten, regen zum Austausch über
mögliche Wege für die systematische Implementierung
nachhaltiger Entwicklung in der beruflichen Bildung in
Nordrhein-Westfalen an.
Anmeldung bis zum 7. Oktober 2014