This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
20.10.2015 16:00 - 16:00 Uhr
Diskussion
Vortrag
Veranstalter: Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf
Hochschule Düsseldorf Gebäude 24.21 Düsseldorf
Flucht & Asyl als Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Soziale Arbeit
In dem Bewusstsein ihres geistig-religiösen und sittlichen Erbes gründet sich die Union auf die unteilbaren und universellen Werte der Würde des Menschen, der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität … (Grundrechtecharta der Europäischen Union)
Wie mag dieser große Satz in den Ohren jener Flüchtlinge klingen, die vergeblich Schutz bei uns suchen, im Mittelmeer ertrinken, in Lastwagen ersticken oder sich in Abschiebehaftanstalten das Leben nehmen?
Aber: Kann die EU weiter dem Flüchtlingssterben an ihren Außengrenzen tatenlos zusehen? Es wachsen die Gegenkräfte in Justiz und Zivilgesellschaft.
Prof. Dr. Wolf-Dieter Just
Ehrenvorsitzender der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche