ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

08.10.2013 17:00 - 17:00 Uhr
Information
Diskussion
Film
Sonstiges

Veranstalter: Vereinigung Demokratischer Juristen/innen Düsseldorf
Metropol-Kino Brunnenstraße 20 40223 Düsseldorf

Filmvorführung Dokumentarfilm: THE CUBAN WIVES

Regisseur: Alberto Antonio Dandolo (spanisch und englisch mit englischen Untertiteln)
Mit Einführung in die Hintergründe und anschließender Diskussion.

Vor dem Hintergrund eines Justizskandals werden in dem Film die Ehefrauen von 5 in den USA inhaftierten Kubanern interviewt.
Die sogenannten CUBAN FIVE wurden bereits 1998 in den USA wegen angeblicher Spionage und Verschwörung zum Mord zum Teil zu mehrmals lebenslänglichen Freiheitsstrafen verurteilt. Einer der fünf Männer wurde inzwischen auf Bewährung frei gelassen.

Nach Angaben der kubanischen Regierung hatten die 5 Männer die Aufgabe, geplante terroristische Anschläge aufzudecken. Zu diesem Zweck sollen sie in den USA Informationen über exilkubanische Organisationen gesammelt haben.

Gegen die Inhaftierung haben zahllose Organisationen und Persönlichkeiten protestiert, u.a. José Ramos-Horta, Wole Soyinka, Adolfo Pérez Esquivel, Nadine Gordimer, Rigoberta Menchú, José Saramago, Schores Alfjorow, Dario Fo, Günter Grass und Máiread Corrigan-Maguire sowie der Linguist und Philosoph Noam Chomsky, die Pulitzer-Preisträgerin Alice Walker, der ehemalige Justizminister der USA Ramsey Clark und der Komponist Mikis Theodorakis[10], der mexikanische Senat und Mary Robinson, ehemalige Staatspräsidentin Irlands und ehemalige UN-Hochkommissarin für Menschenrechte.