ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

25.10.2019 17:30 - 17:30 Uhr
Konzert

Veranstalter: IDO Festival
Dankeskirche An der Dankeskirche 1 40597 Düsseldorf

Farbklang

farbklang
Modern Jazz trifft Orgel

Der Bandname „farbklang“ ist für die fünf Musiker Programm. Es geht nicht so sehr um die Festlegung auf einen Musikstil, sondern um die Schaffung von musikalischen und klanglichen Räumen. Der rote Faden ihrer Stücke basiert auf chilligem, groovigem Jazz, der immer wieder mit exotischen Rhythmen aus Südamerika, dem Orient und Asien durchzogen ist.
Die Band „farbklang“ gewährt uns mit ihren flächigen Klängen und Melodiebögen eine Entschleunigung, bei der die Zuhörer dem Alltag entfliehen können.
Eine grandiose Ergänzung dieser Combo ist der Organist Matthias Haarmann.

Ludwig Hegge Kawamatas Turm

Achim Fink/Ludwig Hegge Zwischenräume

Norbert Hambloch Mutabor

Hasenbein/Hambloch/Hegge Klangwald

Ludwig Hegge Waiting Observatorium

Boris Becker/Matthias Haarmann Impressionen Orgel/Percussion

Udo Hasenbein Springwind

Charly Haden/Ludwig Hegge Silencs

Udo Hasenbein/Ludwig Hegge Subversity

Ludwig Hegge Kawamata On Air

Ludwig Hegge (Trompete, Flügelhorn), Norbert Hambloch (Saxophon), Achim Fink (Posaune), Udo Hasenbein (Gitarre, Loop), Boris Becker (Schlagzeug, Percussion), Matthias Haarmann (Orgel)

Fr 25.10., 19.30 Uhr, Ev. Dankeskirche, Benrath, An der Dankeskirche 1 (Benrath)

JAZZ, VVK: € 19, AK: € 24, Ermäßigt: € 17

Anreise: Linien U71 / U83 / 817, Haltestelle „Schloss Benrath“ (alternativ „Erich-Müller-Straße“)
Mit dem Auto: Schlechte Parkmöglichkeiten