This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
12.09.2019 17:00 - 15.09.2019 12:30 Uhr
Film
Veranstalter: Filmkunstkinos Düsseldorf
Metropol Kino Düsseldorf Brunnenstr. 20 40223 Düsseldorf
Familia sumergida
Kino aus Argentinien: Nach einem unterwarteten Trauerfall ändert sich für Marcela alles.
Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen erscheinen ihr brüchig und fremd. Und ihr eigenes Leben sieht sie zunehmend kritischer. Unerwartete Sichtweisen eröffnen ihr indes die Gespräche mit Verwandten aus einer anderen Dimension.
Das surreale, dem magischen Realismus verpflichtete Drama „Familia Sumergida“ zeigt eine Frau bei der Verarbeitung eines persönlichen Traumas. Das assoziative, kammerspielartige Werk ist nicht immer leicht zu durchschauen, überzeugt aber durch das nachdrückliche Spiel der Hauptdarstellerin.
(von Programmkino.de)
Als Rina stirbt, ist für ihre Schwester Marcela (Mercedes Morán) nichts mehr wie zuvor. Bislang hatte die verheiratete Mutter dreier Kinder ihr Leben gut im Griff, doch dieser Todesfall ändert alles. Sie zieht sich zunehmend in ihre eigene Welt zurück und taucht in längst vergessen geglaubte Erinnerungen ab, als sie die Wohnung ihrer Schwester in Buenos Aires auflöst. Kleidung, Möbel, Pflanzen, Fotos und alte Briefe – überall stößt Marcela auf persönliche Gegenstände, die sie in die Vergangenheit zurückversetzen. Vergangenes und Gegenwärtiges verschwimmen. Doch damit nicht genug. Marcelas Gefühlswelt steht eines Tages Kopf, als sie Nacho (Esteban Bigliardi) kennenlernt. Auch der Bekannte ihrer Tochter lebt in einer Art Schwebezustand. Langsam nähern sich die Beiden an.
Der Film wird im Rahmen der EINE WELT FILMTAGE 2019 gezeigt!
Die EINE WELT FILMTAGE sind eine Kooperation zwischen den Filmkunstkinos Düsseldorf sowie dem Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. und sind gefördert durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Mehr Informationen zu dem Film gibt es wenn ihr dem Link folgt!