This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
10.04.2014 17:00 - 17:00 Uhr
Information
Diskussion
Vortrag
Sonstiges
Veranstalter:
Gerhart-Hauptmann-Haus Bismarckstraße 90 Düsseldorf
Europa – Nein Danke?
Donnerstag, 10 April 2014, 19 Uhr
Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90
Vorgestellt von Dr. Florian Hartleb, Parteienforscher
Moderation Matthias Beermann, Ressortleiter Außenpolitik der Rheinischen Post
Der Rechtspopulismus scheint in Europa auf dem Vormarsch. Parteien wie die wahren Finnen, der französische Front National und Geert Wilders PVV mobilisieren Vorbehalte und Ängste in der Bevölkerung und konnten sich mit Billigparolen in den letzten Jahren in ihren Ländern als relevante politische Kraft etablieren. Auffalle4nd ist, dass rechtspopulistische Parteien neben den bekannten einwanderungs- und fremdenfeindlichen Parolen zunehmend euroskeptische und antieuropäische Positionen artikulieren. Und die Wahlerfolge der EU-Gegner sind bemerkenswert.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung kam in ihrer jüngst erschienenen Studie „Europa – Nein Danke?“ zu einem Fazit, das zugleich ein Weckruf ist. Die Rechtspopulisten sind mittlerweile eine derart wachsende Gefahr, dass die etablierten Parteien reagieren müssen.
Dr. Florian Hartleb beleuchtet in einer aktuellen Studie die gegenwärtige Situation der europäischen Rechtspopulisten. Zur Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse wie der daraus folgenden Handlungsempfehlungen laden wir Sie herzlich ein.
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit Düsseldorfer Appell/Respekt und Mut und Gerhart-Hauptmann-Haus