ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

27.09.2017 18:00 - 18:00 Uhr
Information

Veranstalter: Engagement-Global
Kloster Flingern Flurstr. 57 40235 Düsseldorf

EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG PERSPEKTIVEN FÜR SYRISCHE FLÜCHTLINGE IM NAHEN OSTEN

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und Engagement Global gGmbH laden Sie hiermit zu einer Veranstaltung zum Thema „Perspektiven für syrische Flüchtlinge im Nahen Osten“ ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Eine Welt Netz NRW, Save the Children Deutschland e.V. und CARE Deutschland-Luxemburg e.V. durchgeführt.

Zum Hintergrund:
Aktuell sind weltweit ungefähr 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Sie fliehen unter anderem vor Krieg, Gewalt und Verfolgung. Knapp 90 Prozent der Flüchtlinge werden von Entwicklungs- und Schwellenländern aufgenommen. Allein aus Syrien sind aktuell rund 5 Millionen Menschen in die angrenzenden Länder Libanon, Jordanien, Irak und Türkei geflohen. Die Aufnahmeländer stehen dadurch vor großen humanitären und logistischen Herausforderungen. So hat der Libanon, ein Land mit einer Einwohnerzahl von etwa 4,5 Millionen, alleine circa 1,5 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Das bedeutet wiederum, dass zum Beispiel mehr als 600.000 syrische Flüchtlingskinder in das libanesische Schulsystem aufzunehmen sind.
Mit Förderung der Landesregierung unterstützen verschiedene Akteure aus NRW die Aufnahmeländer dabei, dieser Situation zu begegnen und Perspektiven für Flüchtlinge zu schaffen. So werden z. B. syrische Flüchtlingskinder im Libanon durch non-formale Bildungsangebote unterstützt, um die aktuell hohen Schulabbrecherquoten zu reduzieren. Das Engagement aus NRW ergänzt hier sinnvoll die Flüchtlingsprogramme der Bundesregierung im Bildungsbereich.
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Ihnen Programme und Initiativen von Akteuren aus NRW vorstellen, die sich im Nahen Osten für Flüchtlinge engagieren. Sie werden Ihnen ein realistisches Bild von der aktuellen Situation von Flüchtlingen in Syrien und den Aufnahmeländern in der Region schildern. Ferner wird anhand von Beispielen darüber informiert, wie die Aufnahmeländer vor Ort gestärkt werden, um Perspektiven für Flüchtlinge schaffen zu können.

Wir bitten Sie, sich bei Interesse bis zum 12.09.2017 unter der E-Mail-Adresse aussenstelle.duesseldorf@engagement-global.de für die Teilnahme an der Veranstaltung anzumelden. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.