This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
31.10.2013 17:00 - 09.01.2014 17:00 Uhr
Information
Diskussion
Vortrag
Sonstiges
Veranstalter: Konfuzius-Institut
Konfuzius-Institut Düsseldorf Graf-Adolf-Str. 63 Düsseldorf
Einführung in die chinesische Geschichte
Dozent: Dr. Cord Eberspächer
Ort: Konfuzius-Institut Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 63, 40210 Düsseldorf
Zeit: jeweils 18:00-19:30 Uhr
Können Sie Han von Tang unterscheiden? War „der letzte Kaiser“ ein Chinese? Und war Marco Polo wirklich in China? Chinesische Geschichte ist eindrucksvoll in ihrer Länge, Reichhaltigkeit und Kontinuität. Doch gerade deshalb fällt es oft schwer, Ereignisse bestimmten Zeiten zuzuordnen oder ein Verständnis für die historische Entwicklung Chinas zu gewinnen.
Die Vortragsreihe gibt einen ersten Überblick über die Epochen der chinesischen Geschichte, über Geschichtsschreibung, Zeitrechnung, historische Geographie und die Bezüge zur westlichen Geschichte.
31. Oktober 2013
1. Chinesische Geschichte verstehen
In der ersten Sitzung werden die Grundzüge chinesischer Geschichte erläutert, die Einteilung in Dynastien vorgestellt und Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Historie Chinas erörtert.
14. November 2013
2. Chinesische Geschichte schreiben
Die chinesische Geschichtsschreibung hat eine Tradition, die weit über 2000 Jahre zurückreicht. Der Vortrag stellt die Quellen zur chinesischen Geschichte vor und befasst sich darüber hinaus mit den Schwierigkeiten im Umgang mit der westlichen und chinesischen Zeitrechnung.
21. November 2013
3. Chinas Geschichte und ihre Landschaften
Der Raum der chinesischen Geschichte hat sich in den vergangenen Jahrtausenden erheblich verändert. Dies hat auch die geographische Definition von „China“ immer wieder verändert. Der Vortrag gibt einen ersten Überblick über Chinas historische Geographie.
28. November 2013
4. Chinas Erfindungsreichtum und die Great Divergence
Ob Papier, Kompass oder das Schießpulver, China war lange eine der innovativsten Zivilisationen der Welt und bis in die Neuzeit dem Westen ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Die Veranstaltung stellt die technische und wirtschaftliche Entwicklung Chinas dar und diskutiert Erklärungsmodelle der Great Divergence.