ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

01.09.2020 14:30 - 14:30 Uhr
Film

Veranstalter: Filmkunstkino Metropol
Filmkunstkino Metropol Brunnenstraße 20 40223 Düsseldorf

EINE WELT FILMTAGE 2020

EINE WELT FILMTAGE 2020:
EXPERIMENT SOZIALISMUS – RÜCKKEHR NACH KUBA

Dokumentation
Deutschland 2019

80 Min.

Regie: Jana Kaesdorf

Kuba – Ein Traumland der Deutschen, eine tropische Insel, in der das Leben anders abläuft, das Wetter schön ist und die Menschen freundlich sind. Vor allem aber ein Land, in dem der Traum vom Sozialismus Realität ist, zumindest ein bisschen. Diesem Traum reist die aus dem Osten Deutschlands stammende Kamerafrau Jana Kaesdorf in ihrer Doku-Fiktion „Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba“ hinterher, die vor allem schöne Bilder der Tropeninsel bietet.

Als Touristin kam Jana Kaesdorf vor Jahren das erste Mal nach Kuba und war sofort fasziniert von der Insel. Im Osten Deutschlands geboren, aber zu jung, um das Leben im so genannten „real existierenden Sozialismus“ wirklich selbst erlebt zu haben, fand sie auf der tropischen Karibikinsel Beispiele für Mangelwirtschaft und Schlangestehen, wie sie es nur aus Erzählungen kannte. Zwar befindet sich auch Kuba nach dem Tod des langjährigen – je nach Sichtweise – Herrschers, Diktators oder Revolutionsführers Fidel Castro im Wandel, doch der geht hier besonders langsam vonstatten. Ein Land der Widersprüche ist Kuba und als solches ein stets willkommenes Sujet für Filmemacher. Das dachte sich auch Jana Kaesdorf und kam mit einem kleinen Team zurück auf die Insel, filmte ohne Drehgenehmigung im ganzen Land und formte das Material zu einem filmischen Roadmovie. Als kurzweiliger Einstieg in die Komplexität Kubas ist diese Reise-Reportage durchaus überzeugend.//PROGRAMMKINO.DE