This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
29.10.2012 18:00 - 30.10.2012 18:00 Uhr
Film
Veranstalter:
Kino Metropol Brunnenstr. 20 40223 Düsseldorf
EINE WELT FILMTAGE
Lateinamerika-Reihe
(Tambien la lluvia) Mexiko/Spanien/Frankreich 2010 – 103 Min.- OmU – Regie: Icíar Bollaín. Mit Gael García Bernal, Luis Tosar, Juan Carlos Aduviri, Karra Elejalde, Carlos Santos u.a.
Ist ein Film das Wichtigste auf der Welt? – Ein Team von Europäern, die in Bolivien einen Film über Kolumbus drehen, wird von der Realität eingeholt. Als es zu Unruhen kommt, müssen sich die Filmleute entscheiden, ob sie weitermachen, flüchten oder der unterdrückten indigenen Bevölkerung helfen wollen. Vor dem wahren Hintergrund des „Wasserkrieges“ von Cochabamba im Jahr 2000 entwickelt sich eine brillant konstruierte Geschichte, in der es um Ausbeutung, Mut und Ideale geht. Das spanische Filmteam rund um den Produzenten Costa und Regisseur Sebastián hat sich im Luxushotel prächtig eingerichtet, die Proben für den geplanten Spielfilm über Kolumbus laufen bereits. Alle sind bester Stimmung und voller Idealismus. Sie planen einen ambitionierten Film, der die Rolle der spanischen Eroberer und der Kirche kritisch beleuchtet. Das Budget ist knapp, deshalb hat man Cochabamba in Bolivien als Drehort gewählt: Hier sind die Löhne und die Nebenkosten niedrig. Produzent Costa geht mit branchenüblichem Zynismus ans Werk und hält die Geldgeber bei Laune, Regisseur Sebastián schwärmt von seiner Vision und begeistert alle mit seinen Ideen. Gegen Costas Willen besetzt er die wichtige Rolle des aufrührerischen Indios Hatuey mit Daniel, einem Einheimischen. Bald zeigt sich, dass das scheinbare Paradies für Filmemacher an allen Ecken bröckelt: Der reizende Kolumbus-Darsteller ist ein Trinker, die indigenen Bewohner sind keineswegs so bescheiden und fügsam wie erhofft, und Daniel entpuppt sich als Anführer einer Revolte, die sich gegen die Privatisierung des Trinkwassers in Cochabamba zur Wehr setzt.
Bilder von atemberaubender Schönheit und Eindringlichkeit und ein „Film im Film“ mit geschickten Wechseln zu Szenen in der Gegenwart – all dies vereint in einer klugen Geschichte. Ein moderner Abenteuerfilm: bildgewaltig, anspruchsvoll und sehr, sehr spannend!
Am 29.+30.10. im Metropol