This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
19.09.2019 17:00 - 17:00 Uhr
Film
Veranstalter: Filmkunstkinos Düsseldorf
Metropol Kino Düsseldorf Brunnenstr. 20 40223 Düsseldorf
Ein Licht zwischen den Wolken
Dass ein gut funktionierender Glaubenspluralismus in einer Gesellschaft sich selbst heute noch anhört wie eine Utopie, dürfte keine große Neuigkeit sein. Umso erstaunlicher, dass in dieser kleinen Gemeinde in Albanien, in der Moslems und Christen friedlich koexistieren, gerade diese Utopie Realität zu sein scheint. Doch wie fragil so ein gesellschaftliches Gebilde trotz bester Voraussetzungen und Vorstellungen sein kann, zeigt Robert Budina mit unaufdringlichem Humor in seinem kleinen, aber feinen Film.
Besnik (Arben Bajraktarai) ist mit Kompromissen sozusagen aufgewachsen, denn mit einer katholischen Mutter, einem kommunistischen Vater, sowie muslimischen und orthodoxen Schwiegereltern kam ihm eine Erziehung zuteil, die ihn mit einer guten Portion Toleranz ausgestattet hat. Diese Eigenschaft hilft ihm auch dabei, den (zerbrechlichen) Frieden zwischen Moslems und Christen in der Gemeinde zu wahren. Als er eines Tages, während er in der Moschee betet, eine Eingebung hat, macht er jedoch eine Entdeckung, die die Harmonie im Dorf gehörig ins Wanken bringt. Hinter den verputzten Mauern des Gotteshauses verbirgt sich die christliche Darstellung einer Heiligen. Wie konnte die Ikone so lange unentdeckt bleiben? Und noch viel wichtiger: Wie konnte eine ehemalige Kirche zu einer Moschee werden? Dass ihre Vorfahren mit aller Selbstverständlichkeit zwei Religionen unter einem Dach vereinten, ist für die aktuellen Einwohner geradezu undenkbar. Keine einfache Aufgabe für Besnik, die erhitzten Gemüter nun zu besänftigen und gegenseitiges Händereichen zu erwirken…
Der Film wird im Rahmen der EINE WELT FILMTAGE 2019 gezeigt!
Die EINE WELT FILMTAGE sind eine Kooperation zwischen den Filmkunstkinos Düsseldorf sowie dem Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. und sind gefördert durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf.