ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

20.09.2013 22:00 - 22:00 Uhr
Information
Konzert
Festival
Sonstiges

Veranstalter: Konfuzius-Institut Düsseldorf
Marktplatz vor dem Rathaus Düsseldorf

Düsseldorfer Chinafest

Die Beteiligung am Düsseldorfer Chinafest ist ein fester Bestandteil des Jahresablaufs im Programm des Konfuzius-Instituts. Doch 2013 ist etwas Besonderes: Das KI veranstaltet dieses Jahr auf dem Düsseldorfer Chinafest den Tag der chinesischen Sprache. Dieser Tag wird zum chinesischen Sprachenjahr in Deutschland zum ersten Mal von Konfuzius-Instituten in ganz Europa veranstaltet und soll in Zukunft jährlich stattfinden.
Das erste Programm ruht auf zwei Säulen. Zum einen die bewährte Mischung aus Schnupperkursen in chinesischer Sprache, die wegen des großen Erfolgs auch auf der großen Bühne angeboten werden, Übungen in Kalligraphie oder Informationen zu den Angeboten des Instituts. Zum anderen ein innovatives Programm: „Düsseldorf China Digital Culture“ (DCDC). Gemeinsam mit dem Partner Concept Base in Gestalt von Daniel Oeding präsentiert das Konfuzius-Institut hier modernste digitale Technologien als Plattform für die Vermittlung von Kultur oder anderen Inhalten über China. Ob Augmented Reality, Multi-Touch-Table oder Virtual Graffiti Wall, alles kann vom Publikum erfahren und getestet werden. Technisch wird der DCDC vom Fraunhofer Institut unterstützt und möglich wird er erst durch die Unterstützung des Hauptsponsors Huawei, der zudem seine Smartphones und Tablets zur Verfügung stellt, sowie den Sponsoren Turkish Airlines und Terrakotta Mobile.

Programm:

10:30 Uhr „Guten Morgen – Tai-Chi gemeinsam erleben – mach mit!“

11:00 Uhr „Offizielle Eröffnungsansprache“ von Oberbürgermeister Dirk Elbers

11:45 „Lob des Frühlings“ (Ein Tanzbeitrag von Studentinnen der RWTH Aachen)

12:00 „Chongqing Acrobatic Art Troupe“ (Ein Beitrag der Partnerstadt Chongqing)

13:00 „Chinesische Klänge – Guzheng und Oboe“

13:15 „Die chinesische Kultur und ihre Mode“

13:45 „Shaolin – Kampfkunst – Meister Yang und seine Schüler“

14:30 „Chinesisch – Schnupperkurs“

15:00 „Schöner Tag – Tai-Chi gemeinsam erleben – mach mit!“

15:30 „Chongqing Acrobatic Art Troupe“

16:45 „Lob des Frühlings“ (Ein Tanzbeitrag von Studentinnen der RWTH Aachen)

17:00 „Shaolin – Kampfkunst – Meister Yang und sein Schüler“

17:45 „Chinesisch-Schnupperkurs“

18:15 „Die chinesische Kultur und ihre Mode“

18:45 „Mini-Sprachkurz Chinesisch“

19:00 „Immaterielles Kulturerbe“ (Ein Beitrag der Partnerstadt Chongqing)

19:30 „China Voice in Deutschland“

20:00 „Chinesische Volkslieder“ (gesungen von der international bekannten Sopranistin Wei Herrmann)

20:15 „Rising Dragon“ (chin. Rockmusik)

21:00 „Chongqing Acrobatic Art Troupe“

22:00 Ende des Bühnenprogramms