This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
09.09.2015 17:30 - 17.09.2015 17:30 Uhr
Theater
Sonstiges
Veranstalter:
Parkhaus Düsseldorf Hauptbahnhof, Oberstes Parkdeck / Eingang: Bertha-von-Suttner-Platz, H
DORTHIN WO MILCH UND HONIG FLIESSEN
Hoch über der Stadt beginnt die inszenierte Fußreise durch Düsseldorf Oberbilk. Das Kommen und Gehen, die Migration und die Erfahrung, dass nichts bleibt, wie es war, sind dem Stadtteil eingeschrieben. Rajana aus Mogadischu war fünf Jahre alt als ihre Eltern bei einem Raketenangriff getötet wurden. Eine Familie aus der Nachbarschaft nahm sie mit in ein kleines Dorf. Sie musste hart arbeiten, wurde geschlagen und brutal vergewaltigt. Sie hatte nur eine Hoffnung: Flucht. Wie lässt sich von Flucht erzählen? Wir folgen der Stimme in unseren Ohren und hören Erzählungen aus Afghanistan, dem Irak, Somalia und Syrien – fiktional bearbeitet und doch sind es die Erinnerungen von Frauen, Männern und Jugendlichen, die geflohen sind. Der Audiowalk führt durch unbekanntes Terrain. Die Stimme im Ohr weist den Weg, durch Hinterhöfe, in Gärten, Gebäude und Geschäfte – die Stadt und die Fluchtspuren überlagern sich auf überraschende Weise.
Die Theaterproduktion
In der entwicklungsbezogenen Bildungsarbeit von Engagement Global hat das Medium Kultur bisher kaum eine Rolle gespielt. Im Verbund mit bewährten Partnern, dem Eine Welt Netz NRW und dem Eine Welt Forum Düsseldorf sowie Exile Kulturkoordination, wurden daher die Theatermacherinnen Charlott Dahmen und Karin Frommhagen beauftragt, ein interaktives Theaterstück zum Thema Flucht und Migration im entwicklungspolitischen Kontext zu konzipieren. Ergebnis ist die Produktion DORTHIN WO MILCH UND HONIG FLIESSEN, die das Schicksal von Flüchtlingen aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie die Hintergründe ihrer Flucht thematisiert.
Abendkasse: milchundhonig@engagement-global.de
Vorverkauf: www.dticket.de