This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
19.11.2013 18:00 - 18:00 Uhr
Information
Film
Sonstiges
Veranstalter: zakk
zakk-Studio Fichtestraße 40 Düsseldorf
DOC.COMMENT: „Pod Sluncem TMA/Total Eclipse“
Dienstag, 19.11.13, 19.00 Uhr,
zakk-Studio, Fichtestraße 40, 40233 Düsseldorf
DOKUMENTARFILM-REIHE IN KOOPERATION MIT DEM TSCHECHSICHEN INSTITUT & DEM EINE WELT FORUM DÜSSELDORF
DOC.COMMENT: „POD SLUNCEM TMA / TOTAL ECLIPSE“ (OMEU)
Zweiter Film der Reihe DOC.COMMENT. Dieser Film setzt sich mit dem Charakter und der Form der lokalen Entwicklungshilfe auseinander. Regie: Martin Mareček, Kamera: Jiří Málek, CZ 2011, 81 min. Lokaler Kommentator: Ladislav Ceki // Eine Welt Forum Düsseldorf
„Für mich erzählt der Film nicht in erster Linie von Afrika, von einer Art afrikanischen Seele, sondern vom Charakter und der Form von Entwicklungshilfe. Es zeigt sich, wo sich die Kulturen treffen, einander durchdringen oder auch verfehlen“, kommentiert der Dokumentarfilmer Martin Mareček seinen Film, der nicht nur den Böhmischen Löwen als bester Dokumentarfilm 2011 erhielt, sondern auch den Preis der tschechischen Filmkritiker sowie gleich drei Preise auf dem Filmfestival Jihlava.
Der mit so vielen Auszeichnungen geehrte Film begleitet zwei tschechische Elektriker und Entwicklungshilfeexperten bei einer Reise nach Sambia. Vier Jahre zuvor hatten Milan und Tomáš ein entlegenes Dorf elektrifiziert, nun kommen sie zu einer letzten Inspektion zurück. Große Teile der Anlage finden sie außer Betrieb, zerstört oder gestohlen. Die beiden Tschechen kommentieren dies immer wieder mit deftigen Flüchen und improvisieren, was das Zeug hält. Sie stellen den Sinn ihrer Arbeit nicht offen in Frage, als Zuschauer beginnt man am Sinn der Entwicklungshilfe in der gezeigten Form zu zweifeln. Ist ein europäischer Technologietransfer wirklich dazu geeignet, in ärmeren Regionen nachhaltig zu helfen
„Jeder Film kann eine Winzigkeit verändern, im Guten wie im Schlechten“
(Lukas Moodysson, Regisseur).
Von Oktober bis Dezember 2013 zeigt zakk in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum Düsseldorf einmal monatlich einen tschechischen Dokumentarfilm. Die Filme sind allesamt von hoher künstlerischer Qualität und thematisieren globale Probleme wie Vergangenheitsbewältigung, Entwicklungshilfe und Datenschutz.
Die tschechischen Filme eröffnen uns deutschen ZuschauerInnen eine andere Perspektive auf durchaus vertraute Themen und regen so den Austausch über diese sozialen Fragen an.
Zu jedem Film eröffnen lokale ExpertInnen die Diskussion und kommentieren den Film aus ihrer jeweiligen lokalen Sicht. So wird plötzlich greifbar, dass globale Probleme auch ganz real vor unserer Haustür eine Rolle spielen. (Anmerkung von Heike: Müsste es nicht eigentlich umgekehrt heißen, dass das, was uns zuhause beschäftigt, oft Teil einer globalen Problematik ist?)
Kommentator: Ladislav Ceki, Eine Welt Forum Düsseldorf
Weitere Kooperationspartner: Engagement Global
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Eine Welt Tage Düsseldorf statt.
Eintritt frei.