ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

04.11.2020 19:00 - 19:00 Uhr
Film

Veranstalter: Filmmuseum Düsseldorf
Black Box, Filmuseum Düsseldorf Schulstraße 4 Düsseldorf

Dhobi Ghat

Indien/2011
Genre: Drama
Länge: 1 Std. 40 Min.
FSK 6

BOMBAY DIARIES ist der Debütfilm der indischen Regisseurin Kiran Rao. Anders als sonst bei Filmen aus ‚Bollywood’ üblich, handelt es sich bei dem Film nicht um ein buntes Musical, sondern um einen realistischen Arthouse-Film, weshalb BOMBAY DIARIES auch als möglicher Vorbote einer neuen indischen Filmbewegung gilt.

BOMBAY DIARIES ist ein schillernder Blick auf die indische Metropole und Hauptstadt des Bundesstaates Maharashtra im Westen Indiens, gesehen durch die Linse einer Hobby-Fotografin und eines Video-Künstlers. Shai ist neu in Bombay. Die junge US-amerikanische Hobby-Fotografin will die Heimat ihrer Eltern mit der Kamera erkunden. Sie trifft auf den unnahbaren Künstler Arun und verbringt eine Nacht mit ihm. Ihre Wege trennen sich. Und während Arun sich in den schicksalhaften Videotagebüchern der ihm unbekannten Hausfrau yasemin verliert, freundet sich Shai entgegen aller Konventionen mit dem Wäscher Munna an. Er führt sie durch die entlegensten Winkel der pulsierenden und modernen Metropole, verliebt sich und beginnt vom Unmöglichen zu träumen. Vier Lebensfäden aus einer irren Stadt, vier Menschen, die viel von „Incredible India“ erzählen, aber auch davon, dass der Mensch immer wieder auch von der Sehnsucht nach dem Anderen getrieben ist.