This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
25.03.2017 15:00 - 15:00 Uhr
Diskussion
Vortrag
Veranstalter: Nicaragua-Verein Düsseldorf e.V. und 6 weitere
ZAKK Fichtenstr. 40 40233 Düsseldorf
Der lange Weg zum Frieden
Mit den Menschenrechtsaktivist*innen Berenice Celeyta, Kolumbien und Marcos Ramírez, Guatemala
Guatemala – 20 Jahre nach den Friedensabkommen, Kolumbien – auf dem schwierigen Weg zum Frieden.
In Guatemala hatte die größtenteils indigene Bevölkerung nach 35 Jahren Krieg große Hoffnungen in die Friedensabkommen gesetzt. Nur wenige haben sich erfüllt.
So wie Guatemala vor zwanzig Jahren befindet sich heute Kolumbien auf dem schwierigen Weg zum Frieden, ebenfalls nach Jahrzehnte langem Krieg. Leider geht die Gewalt bis heute weiter.
Marcos Ramírez aus Ixcán in Guatemala setzt sich in der dortigen Vereinigung für die Opfer des Bürgerkrieges (1961 – 1996) ein, besonders für die Wiederansiedlung der vertriebenen meist indigenen Landbevölkerung.
Berenice Celeyta aus Kolumbien ist die Leiterin der Menschenrechtsorganisation Nomadesc (Verein für Sozialforschung und soziales Handeln). Bei den Friedensverhandlungen machten sie konkrete Vorschläge für den Frieden.
Veranstaltet von:
Nicaragua-Verein Düsseldorf e.V., amnesty international, attac, IESA Internationale Entwicklung und Soziale Arbeit e.V., OYAK e.V. – Verein zur Förderung der Entwicklung in Mittelamerika, pax christi Kommission Solidarität Eine Welt, VdJ Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V.
Gefördert von:
Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf