This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
24.09.2013 18:00 - 18:00 Uhr
Konzert
Sonstiges
Veranstalter: Zentralbibliothem der Landeshauptstadt Düsseldorf
Zentralbibliothek der Landeshauptstadt Düsseldorf Bertha-von-Suttner-Platz 1 40227 Düsseldorf
„Der große Gesang“
Pablo Neruda, der große chilenische Dichter, lässt Gedichte und Prosa entstehen, die wie der Gesang seines Lebens sind. Der Freund des damaligen chilenischen Präsidenten Salvador Allende war Idol und Hoffnungsträger für eine ganze Generation friedens- und demokratiebewegter junger Menschen. „Der große Gesang“ ist ein Gedichtzyklus über den Kampf Lateinamerikas gegen den Kolonialismus. Er entstand von 1938 bis 1948/49, als der Autor wegen der Nachstellungen der Regierung im Untergrund lebte. Der Band erhebt den Anspruch, eine Geschichte des gesamten hispanoamerikanischen Subkontinents zu sein und beschreibt die Erschaffung Lateinamerikas, seiner Flora und Fauna, sowie das Auftreten des Menschen, die Eroberung durch die Konquistadoren, die anschließenden Befreiungskämpfe und die Hoffnung auf Unabhängigkeit. In vielen lateinamerikanischen Ländern wird die Verehrung für dieses Werk nur noch von der für die Bibel übertroffen.
Die Hommage an diesen schwelgerischen Poeten wird umrahmt von Musik von Manuel de Falla, Garcia Lorca und anderen Komponisten.
Eva-Maria Coenen
Die Schauspielerin Eva-Maria Coenen war nach dem Schauspielstudium an der Folkwang-Universität an verschiedenen Theaterbühnen engagiert und sammelte Erfahrungen in zahlreichen Film- und Fernsehauftritten. Seit 13 Jahren leitet sie einen Sprechkurs an der Essener Universität und legt den Fokus ihrer künstlerischen Arbeit auf musikalische Lesungen.
Frank und Francisca
Die lyrische Mezzosopranisting Francisca Hahn war zehn Jahre am Essener Aalto-Theater engagiert und ist jetzt freischaffend als Konzert- und Opernsängerin tätig. Regelmäßig gibt sie Liederabende und Konzerte im In- und Ausland. Frank Kedzierski studierte an den Musikhochschulen Duisburg, Köln und Luzern und schloss seine Ausbildung mit dem Konzertexamen bzw. Solistendiplom ab. Der Gitarrist ist Förderpreisträger sowie Finalist und Preisträger internationaler Wettbewerbe.