This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
16.12.2013 17:00 - 17:00 Uhr
Information
Benefizveranstaltung
Diskussion
Sonstiges
Veranstalter:
Mahnmal "Ehra" am alten Hafenbecken (Altstadt) Düsseldorf
„Denk nicht, wir bleiben hier.“
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und mit anderen Kooperationspartnern erinnern wir
regelmäßig am Jahrestag des „Auschwitz-Erlasses“ vom 16. Dezember 1942 an die Sinti und Roma
Europas, die Opfer des national-sozialistischen Völkermords wurden.
Wir laden Sie herzlich ein zu der diesjährigen Gedenkstunde in Düsseldorf am
Montag, dem 16. Dezember 2013 um 18.00 Uhr.
Die Veranstaltung beginnt am Mahnmal „Ehra“, Rheinort, am alten Hafenbecken
in der Düsseldorfer Altstadt mit einer Kranzniederlegung und einer Schweigeminute.
Bei der anschließenden Gedenkveranstaltung im katholischen Stadthaus Maxhaus, Schulstraße 11,
liest der Schauspieler Rolf Berg Auszüge aus der Lebensgeschichte des 1933 geborenen
Hugo Höllenreiner, der als zehnjähriger Junge mit seiner Familie nach Auschwitz deportiert wurde.
Begrüßungsworte sprechen
die Erste Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, und
der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma in NRW, Roman Franz.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf und des
Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma NRW in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Düsseldorf,
dem Katholischen Gemeindeverband Düsseldorf, Terno Drom und dem Netzwerk Respekt und Mut.