This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
21.05.2014 17:30 - 11.06.2014 17:30 Uhr
Information
Diskussion
Film
Vortrag
Sonstiges
Veranstalter:
Düsseldorf
Copa pra Quem?
Im Sommer 2014 findet die Fußball-WM der Männer in Brasilien statt. Für die Bevölkerung Brasiliens hat dies wenig mit Spiel und Spaß zu tun. Umstrukturierungen im städtischen Raum im Kontext der WM treffen besonders ärmere Menschen, die aus ihren Häusern und Viertel verdrängt werden und sich mit steigender Repression konfrontiert sehen. Aber die Menschen wehren sich und leisten Widerstand gegen die Machenschaften von Staat, privaten Investoren und der FIFA. Welche Auswirkungen dies auf die Fußballszene hat und mit welchen kriminellen und korrupten Methoden das Milliardenunternehmen FIFA vorgeht, werden in dieser Veranstaltungsreihe ebenso diskutiert, wie der Widerstand und die Forderungen sozialer Bewegungen.
Weitere Infos zur WM in Brasilien und sozialen Protesten findet ihr auf der Seite von KoBra und bei amerika21.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
21.5. – Die WM in Brasilien: Zwangsräumungen, das Recht auf Stadt und Proteste in Rio de Janeiro (Vortrag und Diskussion) – Für die Ausrichtung der Fußball-WM der Männer 2014 wurden in Brasiliens Städten Vertreibungen und Repression verschärft. Aber gegen diese Politik und die schamlose Bereicherung von wirtschaftlichen Eliten und FIFA an diesem Groß-Event gibt es seit einem Jahr massive Proteste – über beides wird in der Veranstaltung berichtet. (Linkes Zentrum, Corneliusstr. 108, Düsseldorf – ab 19.30 Uhr Kneipe, ab 20 Uhr Vortrag und Diskussion)
29.5. – City of Favelas (Film) – Der Film zeigt die soziale Realität in Brasiliens Armenvierteln, den Favelas. Er zeigt auch, wie die dort lebenden Menschen vielfältige Alternativen zu ihrem sozialen Ausschluss leben und sich damit selbst ermächtigen. (Linkes Zentrum, Corneliusstr. 108, Düsseldorf – ab 19.30 Uhr Kneipe und Vokü, ab 20.30 Uhr Film)
11.6. – Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie (Buchvorstellung) – Mitherausgeber Christian Russau stellt den neuen Sammelband „Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie.“ vor. Darin wird das Phänomen Fußball (nicht nur in Brasilien) unter der Perspektive von Widerstand und Utopie betrachtet, was neue Blickwinkel auf die WM 2014 eröffnet. (zakk, Fichtenstraße 40, Düsseldorf, Beginn: 19.30 Uhr)