This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
01.01.1970 00:00 - 00:00 Uhr
Lesungen
Diskussion
Veranstalter: BiBaBuZe Buchhandlung
Buchhandlung BiBaBuZe Aachener Str. 1 40223 Düsseldorf
Charlotte Wiedemann – Der neue Iran
Die Islamistische Republik Iran steht heute für eine autoritäre, auf Technologie und Militär fixierte Moderne, in der sich gleichwohl ein genuin iranische Kultur behaupten konnte. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist tief und birgt sozialen Sprengstoff.
Zugleich ist das Land weitaus offener als seine Nachbarn. Innerhalb der Gesellschaft herrscht aber Uneinigkeit: Welche Rolle sollen Tradition und Religion im Iran in der Zukunft spielen? Wie viel Verwestlichung ist erwünscht?
Leben im Iran, diesem Vielvölkerstaat von bald 80 Millionen Menschen, ist ein permanenter Prozess des Aushandelns.
Wiedemann führt durch ganz unterschiedliche Milieus der Gesellschaft: von der Theaterszene zum schiitischen Volkislam, vom kurdischen Sufi-Kloster zum Sabbat in einer jüdischen Familie. Kenntnisreich und fesselnd analysiert sie das Weltbild der Iraner, ihre in Jahrhunderten kolonialer Bevormundung entstandenen Ängste und ihren manchmal obsessiven Nationalstolz.
Charlotte Wiedemann ist Journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt „Islamische Lebenswelten“. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht. Über Iran schrieb sie unter anderem für die „Zeit“, „Geo“, „NZZ“ und „Le Monde Diplomatique“. Den Iran bereist sie seit 13 Jahren als Journalistin wie als Privatperson.