ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

26.11.2018 15:00 - 15:00 Uhr
Theater

Veranstalter:
Junge Schauspiel| Café Eden Münster Str. 446 40470 Düsseldorf

Café Eden — Open Stage

Café Eden — Open Stage

Werdet kreativ – ihr könnt etwas und wollt es auf der Bühne zeigen? Dann ab auf die Open Stage, zeigt euer Talent!

Von Theater über Gesang bis Origami, alles ist erlaubt. Und nur zuschauen? Ihr seid herzlich eingeladen!

Ihr seid interessiert? Anmeldung unter:

cafeeden@dhaus.de

Programmübersicht:

16:00 – 22:00 Café Eden Barbetrieb + Teatime

16:00 Workshop mit Alexander Steindorf

16:00 – 18:30 Kinder- und Familienprogramm (Brettspiele, Kicker, Tischtennis, Billard)

16:00 Bastelangebot

16:00 Sportactionbus des Stadtsportbund Düsseldorf e.V

16:00 – 18:00 Beratungsangebot der Zukunftswerkstatt Düsseldorf ZWD

19:00 Open Stage

Café Eden ist ein Projekt vom Düsseldorfer Schauspielhaus in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum Düsseldorf, zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, mit Unterstützung der Hedwig und Robert Samuel Stiftung.

Gefördert durch den Verfügungsfonds aus dem Programm Soziale Stadt der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« im Förderbereich »Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie« für Projekte aus dem Aktions- und Initiativfonds 2018, gefördert durch die BürgerStiftung Düsseldorf.