ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

08.04.2019 14:00 - 14:00 Uhr
Vortrag

Veranstalter: Café Eden-Düsseldorfs Ort der Vielfalt
Junge Schaupiel Münsterstr. 446 40470 Düsseldorf

Café Eden — Lesung – Daughters and Sons of Gastarbeiters

Café Eden — Daughters and Sons of Gastarbeiters
Geschichten von damals — Lesung

Sie folgten ihren Eltern aus den Dörfern Anatoliens, Südeuropas, des Balkans nach Deutschland oder kamen in einem Arbeiterviertel der Bundesrepublik zur Welt. Ihre Väter und Mütter sollten in Deutschland als »Gastarbeiter« den Wirtschaftsaufschwung beflügeln.
Ihr Kapitel ist ein wichtiger Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte. Höchste Zeit, ihren Erinnerungen ein Forum zu bieten!

Die Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Herkunft bieten in künstlerisch-performativer Form autobiografische Geschichten aus ihrer Familiengeschichte dar. Dabei werden die Erzählungen von Bildprojektionen aus dem Familienalbum und Bühnenbild begleitet und eröffnen einen Diskurs über das Selbstverständnis und die Relevanz der Einwander*innen in der deutschen Gesellschaft. In einer Zeit, in der in öffentlichen Debatten ethnische und religiöse Hintergründe eine immer größere Rolle spielen, erscheint es umso wichtiger, den Blick auf die konkrete Lebenswirklichkeit von Menschen mit Migrationserfahrung zu richten, um gängige Überfremdungsrhetoriken ins Leere laufen zu lassen.
Die erzählten Geschichten sollen einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten und damit das Selbstverständnis der Einwander*innen in der deutschen Gesellschaft festigen.

Diese drei Frauen erwarten uns bei der Lesung im Café Eden:

Özlem Yılmazer, eine Journalistin, die heute als stellvertretende Leiterin des Referats Kommunikation, Kultur und Fundraising der Graf-Recke-Stiftung arbeitet.
Nilüfer Şahin ist Deutsch- und Philosophie-Lehrerin, arbeitet für das Bundespräsident-Johannes-Rau-Journalisten programm und bloggt.
Sowie Rosaria Chirico, welche als Schreibberaterin und als Bildungsberaterin in der Berliner Frauen-Einrichtung KOBRA arbeitet und den Erzählsalon »Arbeiten in Berlin: Wir haben es geschafft« initiiert hat.

— www.gastarbeiters.de — Facebook: Daughters and Sons of Gastarbeiters

Programmübersicht:

16:00 – 22:00 Café Eden Barbetrieb + Teatime
16:00 – 18:30 Kinder- und Familienprogramm (Brettspiele, Kicker, Tischtennis, Billard)
16:00 Bastelangebot
16:00 Sportactionbus des Stadtsportbund Düsseldorf e.V
16:00 – 18:00 Beratungsangebot der Zukunftswerkstatt Düsseldorf ZWD
19:00 Lesung — Daughters and Sons of Gastarbeiters