ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

18.10.2013 22:00 - 22:00 Uhr
Information
Lesungen
Vortrag
Sonstiges

Veranstalter: interkulturelles Bildungszentrum e. V.
IBZ – Interkult. Bildungszentrum Kreuzeskirche 1 Essen

Buchmesse Ruhr 2013

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 9. DEUTSCH-TÜRKISCHEN BUCHMESSE RUHR

Die Türkei steht in diesem Jahr im Zeichen des Protestes. Die Demonstrationen der Menschen auf dem Taksim-Platz in Istanbul sowie in weiteren türkischen Städten richteten sich gegen einen autokratischen Regierungs- und Führungsstil. Die Protest-Bewegung zog mit ihrer Kreativität, ihrem Humor und ihrer Ironie innerhalb kürzester Zeit Millionen Sympathisanten in ihren Bann. Die Regierung reagierte, auch nach Einschätzungen internationaler Beobachter, erschreckend aggressiv auf die Proteste und spaltete mit ihrem Verhalten die türkische Gesellschaft zutiefst. Das Eingreifen der Sicherheitskräfte hinterließ in der deutschen Medienlandschaft verstörende Eindrücke – so ist die Frau im roten Kleid, die im Gezi-Park in Istanbul von einem Polizisten mit Tränengas angegriffen wurde, zu einem Sinnbild für Polizeigewalt und Bürger-Mut geworden.

Nun haben die Tränengaswolken sich verzogen, die Sprechchöre sind verklungen, die Banner wurden eingerollt, doch die „Generation Gezi“ ist nicht verstummt. Sie findet immer wieder neue Formen des Protestes, weniger schrill oder ganz still. Vor und nach dem Gezi-Park – in der türkischen Gesellschaft markieren diese Worte eine Wende, die schon jetzt Künstler verschiedenster Genres verbindet und inspiriert. Es ist daher nur eine Frage der Zeit, wann die Demonstrationen Teil der türkischen Literatur werden. Die Literaturszene des Landes ist eine der wichtigsten Akteure, wenn es um den Anstoß von Diskussionen zu sozialen und politischen Problemfeldern geht. Wie Seismographen lassen die Autorinnen und Autoren die gesellschaftlichen Verwerfungen sichtbar werden, und brechen mit beeindruckenden ästhetischen Neuerungen künstlerische sowie thematische Tabus – schwarz auf weiß konfrontieren sie als feinfühlige Gradmesser die Leser mit der ästhetisierten Realität des Alltags.

Deshalb soll bei der diesjährigen Ausgabe der deutsch-türkischen Buchmesse RUHR die spannende Literatur jener Generation in Augenschein genommen werden, die nun eine Türkei im Um- und Aufbruch erlebt und diese in ihren Werken verarbeiten wird.

Somit verspricht unser Programm eine abwechslungsreiche Reise durch ein Land, das künstlerisch und politisch an Dynamik gewonnen hat. Neben zahlreichen Lesungen und Vorträgen werden Kultur- und Literaturliebhaber auch mit einem Abschlusskonzert der legendären Rockgruppe MOĞOLLAR beflügelt. In diesem Sinne, viel Spaß bei Ihrer literarischen und kulturellen Entdeckungstour!