ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

31.10.2019 18:00 - 18:00 Uhr
Film

Veranstalter: Filmkunstkinos Düsseldorf
Metropol Kino Düsseldorf Brunnenstr. 20 40223 Düsseldorf

Bis dann, mein Sohn

Ein wahrlich imposantes Melodram hat Regisseur Wang Xiaoshuai in seinem Berlinale-Wettbewerbsbeitrag vorgelegt. Darin verwebt er in nahezu drei Stunden Laufzeit zwei Familienschicksale miteinander und erzählt von den jüngeren historischen Entwicklungen Chinas: der Kulturrevolution in den 80er Jahren und die Entwicklung zum alles vereinnahmenden Turbokapitalismus. Changierend zwischen teils heftiger Gesellschaftskritik und berührendem Melodrama bleibt „Mach´s gut, mein Sohn“ allerdings vor allem wegen der wirklich großartigen schauspielerischen Leistungen der beiden Hauptdarsteller in Erinnerung.

Die Handlung setzt ein an einem malerischen Sommertag. An einem Staudamm ertrinkt ein kleiner Junge. Dessen bester Freund bleibt zitternd zurück. Noch Jahre später begleiten ihn und seine Eltern die Schuld an dieser Tragödie. Die Eltern des toten Kindes sind derweil in eine andere Stadt umgezogen, wo sie einen kleinen Laden betreiben. Doch die Fügung soll die zwei entfremdeten Familien wieder zueinander führen. Die über Jahrzehnte hinweg unverarbeitete Trauer kulminiert schließlich an dem Ort, an dem alles einsetzte. Es ist ein komplexes Netz aus Schuld und Verdrängung, das Regisseur Wang Xiaoshuai hier spinnt. Viel Spannung gewinnt der Film aus den Zeitsprüngen, die als wichtiges Stilelement fungieren, und der Vermengung von Politischem und Privatem. Trotz der tiefen Tragik und den schwierigen Themen ist dieses Familienepos durch seine humanistische Botschaft aber vor allem eins: hoffnungsvoll.

Der Film wird im Rahmen der EINE WELT FILMTAGE 2019 gezeigt!

Die EINE WELT FILMTAGE sind eine Kooperation zwischen den Filmkunstkinos Düsseldorf sowie dem Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. und sind gefördert durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf.