This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
02.10.2016 18:00 - 18:00 Uhr
Ausstellungen
Konzert
Diskussion
Veranstalter:
zakk Fichtenstr. 40 Düsseldorf
BalkaNEU Festival
Problematisch, barbarisch, romantisch, arm und nationalistisch soll
der Balkan sein. Gleichzeitig ist die Halbinsel im Südosten Europas
bunt, exotisch, bezaubernd, rebellisch und somit eine große Inspiration für Künstler, Schriftsteller und Musiker. Der Balkan verändert sich stets, der Wechsel ist dynamisch, lebendig, kontrovers.
Die Lebensart, die Kunst, die historischen Erfahrungen, die die Menschen vom Balkan mit sich bringen, können auch eine große
Bereicherung für alle Europäer werden. Und umgekehrt, können die Menschen auf dem Balkan von den gesellschaftlichen und friedensstiftenden Prozessen in der EU lernen und profitieren. Ohne
den Balkan zu integrieren, ist ein Europa ohne Grenzen, ohne Vorurteile und ohne Kriege nicht denkbar. Ohne den Balkan würde
die Kunst- und die Kulturmappe Europas ärmer und farbloser sein.
BalkaNeu will das Publikum mit Konzerten, Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, Performances und Filmvorführungen balkanisieren.
Künstler/programm:
– Lesung & Gespräch mit Jagoda Marinic (Moderation: Michael
Serrer, Literaturbüro NRW)
– Podiumsdiskussion mit Jagoda Marinic (Autorin), Rüdiger Rossig (Journalist), – Alida Bremer (Autorin), Gaby Babic (Direktorin
Filmfest „GoEast“), Danko Rabrenovic (Journalist und Musiker)
– Konzert mit Trovaci (Düsseldorfer Ska-Punk Combo)
– Aftershow party mit DJ Ruce (Berlin)
Info: robert.hillmanns@zakk.de, 0211/97300-53
Eine Veranstaltung von BalkaNEU in Kooperation mit zakk