This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
19.09.2013 14:00 - 14:00 Uhr
Information
Diskussion
Vortrag
Sonstiges
Veranstalter: Lernen-Helfen-Leben e.V.
: Ingenieurschule in Düsseldorf, Fachbereich Elektrotechnik Josef-Gockeln-Str. 9 40474 Düsseldorf (Golzheim)
Auf dem Weg zu einem Alt-Batterien-Recycling in Afrika
Zielgruppe sind neben Studenten der Ingenieurwissenschaften, allgemein interessierte Bürger und Vertreter von Entwicklungs-NRO’s, welche vielleicht auch schon in Afrika gedacht haben, was denn mit all den vielen Batterien passiert, die dort im Einsatz sind? Die bisherige Antwort ist einfach: nichts, sie werden in die Landschaft gemüllt. Wir denken, dies muß sich ändern! Auf dem Seminar berichtet Arwed Milz von LHL über seine Erfahrungen in Burkina Faso (vgl. auch E+Z, Nr.6/2013, S.256), Tobias Schleicher von Projekten des Öko-Instituts Freiburg in Ghana und Ägypten und Regina Kohlmeyer und Christian Lehmann vom Bundesumweltamt informieren, wie Batterie-Recycling funktioniert. Fakt ist, dass bisher fast nirgends in Afrika ein fachgerechtes Batterie-Recycling existiert.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Wir sind gerne behilflich, günstige Übernachtungsmöglichkeiten in Düsseldorf zu finden.
Wir bitten um Anmeldung: Lernen-Helfen-Leben e.V., Büro Düsseldorf, c/o Heinz Rothenpieler, Postfach 260124, 40094 Düsseldorf, Tel./Fax 0211-312608, Email: info@solarenergie-fuer-afrika.de .
Das vollständige Programm und weitere Informationen finden sich
auf der Internetseite www.aktuell.solarenergie-fuer-afrika.de .