This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
03.09.2013 22:00 - 22:00 Uhr
Ausstellungen
Veranstalter:
Hulda-Pankok-Gesamtschule Brinckmannstraße 16 40225 Düsseldorf
Afrika-Ausstellung „Komm mit nach Afrika“
„Komm mit nach Afrika“ – die Ausstellung über das Leben von Kindern in Subsahara-Afrika ist Teil des aktuellen Bildungsprogramms des Umweltamts der Landeshauptstadt Düsseldorf für Düsseldorfer Schulen.
Ein wilder Ort mit exotischen Tieren – so stellen sich Kinder Afrika vor. Aber Afrika ist viel mehr! Diese Ausstellung stellte die Vielfalt Afrikas vor und gibt Einblicke in die Lebenswelt afrikanischer Kinder. Wie spielen, lernen, wohnen Kinder in Afrika? Wie sieht ihr Alltag aus? Das Leben von Kindern in Afrika ist so vielfältig, wie die 54 Länder dieses Kontinents selbst.
In acht Erlebnisräumen können sich die Besucher in bestimmte Alltagssituationen von Kindern in Subsahara-Afrika hineinversetzen und so einen Einblick in ihr Leben bekommen, in dem es einmal nicht um Krieg, Hunger und Dürren geht, wie es in den Medien oft dargestellt wird. Vielmehr geht es um die Vielfalt Afrikas, um die Situation in Schule und Familie, um die Ernährung, die Tierwelt, um die Musik, die Spiele und um Kinderarbeit. Für jeden dieser Bereiche gibt es drei Fotostellwände (Rollups), auf denen mit Bildern und kurzen Texten über die genannten Themen informiert wird. Zudem laden ein Riesenpuzzle, ein Maisstampfer, afrikanische Bekleidung, Musikinstrumente, Mal- und Bastelaktionen dazu ein, sich aktiv mit den Inhalten auseinander zu setzen.
Das pädagogische Begleitmaterial gibt viele Ideen für Aktivitäten, die sowohl in Form von Führungen als auch in der selbständigen Erkundung durchgeführt werden können. Eine Reihe von Arbeitsblättern bieten Hintergrundinformationen zu den einzelnen Erlebnisräumen an.
Die Ausstellung ist vom 4.9. bis zum 4.10.2013 in der Hulda-Pankok-Gesamtschule nach Voranmeldung zu sehen. Interessierte Lehrer/innen mit Klassen oder Kursen melden sich bitte bei Klaus Kurtz, Telefon 0211/89-25051 oder e-mail Klaus.Kurtz@duesseldorf.de an.
Die Ausstellung „Komm mit nach Afrika“ ist Teil des Bildungsprogramms 2013 des Umweltamts „Nachhaltiger leben! Was können wir tun?“ für alle Düsseldorfer Schulen. Ab sofort können Lehrerinnen und Lehrer wieder interessante Unterrichtsangebote des Umweltamts buchen und damit ihren Unterricht anreichern, z.B. Veranstaltungen wie Weltfrühstück, Fußball-Workshop, Elektromobilität oder Klimaexpedition. Sie können Aktionen wie einen Lebenslauf oder Eine Stunde gegen den Hunger durchführen, einen Solarofen bauen, mit der Weltstadt-Rally Düsseldorf erkunden oder ins Energy-Lab nach Gelsenkirchen fahren. Alles unter dem Motto „Nachhaltiger leben! Was können wir tun?“ Insgesamt stehen 48 verschiedene Angebote für alle Schulformen zur Anreicherung des Unterrichts bereit. Sie sind im Internet ausführlich beschrieben und um Teilnahmeinformationen ergänzt unter www.duesseldorf.de/agenda21/schulen2013.shtml