This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
28.09.2013 08:00 - 08:00 Uhr
Sonstiges
Veranstalter:
Japanischer Club Oststraße Düsseldorf
友情 bedeutet Freundschaft
Denkt man an Düsseldorf, dann assoziiert man gerne Altbier, Eleganz, Heinrich Heine und die sog. japanische Kolonie.
Abgesehen davon, dass der Begriff „Community“ moderner wirkt, sind die Japaner, die meist nur vier bis fünf Jahre in der Stadt bleiben, aus dem Düsseldorfer Geschäfts- und Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Ihre freundliche und zurückhaltende Art machen sie als Mitbürger sehr beliebt und japanische Her-vorbringungen wie Mikroelektronik, Sushi und fesselnde Feuerwerke werden allgemein geschätzt.
Doch weil die hier lebenden Japaner nicht viel Aufhebens von sich machen, ist ihr Alltagsleben für viele Düsseldorfer noch unerschlossen. Auch wenn der Zauber eines Menschen sich nur durch seine Geheimnisse offenbart, möchten wir einige unbekannte Türen öffnen und manch Unvermutetes im Schein der aufgehenden Sonne beleuchten.
So möchten wir mit einem Besuch des 1964 gegründeten japanischen Clubs in der Oststraße beginnen, mit Beamten des japanischen Konsulats sprechen, die Fülle japanischer Lebensmittel in einen Supermarkt bestaunen, die Kunst der Kalligraphie und des Origami kennenlernen, mehre Blicke in einen Buchladen werfen und abschließend die hohe Kunst der japanischen Küche ausprobieren.
Info und Anmeldung: volker.neupert@respekt-und-mut.de, Tel. 95757-794 oder dirk.sauerborn@polizei.nrw.de, Tel. 870-2096. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen für den Rundgang bei dem Sie bitte auch angeben, ob Sie an dem japanischen Essen (Kosten hierfür sind selbst zu tragen) teilnehmen möchten.